Hören Polizisten gerne „Fuck The Police“?
- Michael Scharsig
- 4. Feb. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Nov. 2024

Du kannst alles shuffeln Folge 2 - Alles klar, Herr Oberkommissar?
Zu Gast: Tobias Spyrou
Cine Entertainment Blog- und CET Podcast-Kollege Tobias Spyrou ist beruflich als Polizeioberkommissar unterwegs und beleuchtet in seinem eigenen Podcast Tatwort zudem die Lehre des Verbrechens aus authentischer Sicht der Polizei. Top aufbereitet, spannend und empfehlenswert! Für die letzte Zeile habe ich kein Geld entgegengenommen. Ich meine das so!
Gedanken zur Folge
Was haben Polizei und Musik gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht so viel. Spätestens beim zweiten Blick dann aber jede Menge. Genau das ist Tobias und mir auch in unserem Talk aufgefallen. Denn genau wie die Musik sind auch Gesetzeshüter ein fester Bestandteil der Popkultur. In Songtexten, Filmen und Serien. Und obwohl Superhelden im Prinzip den gleichen Job ausüben, nämlich für Recht und Ordnung zu sorgen, kommen die Beamten dabei je nach Epoche eher schlechter weg.
Nehmen wir zum Beispiel den kontroversen Hip-Hop-Track Fuck The Police von N.W.A., der sicherlich weltweit Rap beeinflusste und widerspiegelt, wie sich eine ganze afroamerikanische Community gegen Racial Profiling, Alltagsrassismus und Polizeigewalt im weißen Amerika auflehnt. Oder beim Punk, in dem Begriffe wie Bullenstaat eigentlich immer an der Tagesordnung stehen. Aber auch fern von kritischer Betrachtung ist Dein Freund und Helfer in Form von Falcos Der Kommissar, Rave-Nummern wie Eins Zwei Polizei oder Schlager wie Verhaftet wegen sexy nicht aus der Musikwelt wegzudenken.
Warum Tobias es „eigentlich gut“ und interessant findet, wenn Künstler:innen gesellschaftliche Probleme ansprechen, an was gedacht werden muss, wenn er zu einem illegalen Rave gerufen wird und wie es ist, als Polizist auf „zu lauten“ Partys zu Gast zu sein – das erfahrt ihr in der allerersten Folge meines Podcasts. Dabei lerne ich u.a. auch, was „daktyloskopische Spuren“ sind, ob im Polizeiwagen Musik gehört wird und ob die Sirene auch mal an bleibt, wenn’s schneller nach Hause gehen soll.
Hier geht’s zur Folge: Viel Spaß!
Comentarios