top of page
Test II.webp

„der Filmtipp“: Das Erwachen. Der macht!

  • 4. Nov. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

2013 entdeckte ich das Bloggen für mich. der Filmtipp war geboren.

Altes Design des Filmblogs „der Filmtipp“ aus dem Jahr 2015

Weil ich damals, in einer Zeit vor Instagram und Netflix, berufstechnisch immer mehr mit Content Management, Blogger Relations und den Anfängen von Social Media zu tun hatte, übertrug ich das witzigerweise in mein Hobby und Privatleben. Mein Blog besaß noch keine 15 Online-Texte, da hatte ich bereits hunderte Presseabteilungen von Filmstudios sowie private Filmblogger für Networking kontaktiert. Durch den Besuch von Pressevorführungen, das Mitwirken bei Blog-Rolls und gemeinsame Interviews wuchs die „Filmtipp“-Reichweite schneller, als die Masse meines Contents. Ich will damit nicht die Stunden Aufwand kleinreden, die ich dafür investierte. Aber wild war es schon.

Auch den Namen der Filmtipp habe ich damals wenig romantisch aus zwei einfachen Gründen ausgewählt: er ist ein super funktionierendes Keyword und die Domain war noch verfügbar. Ich muss schon zugeben, dass ich es liebe kreativ zu sein, aber noch mehr, wenn es Menschen erreicht, die sich ebenfalls dafür begeistern können. Weil damals schon alle Blog-Expert:innen schrieben, ein Nischen-Thema könnte die Sichtbarkeit ebenfalls erhöhen, suchte ich nach meinem. Das war nicht einfach, denn Blockbuster und Neuerscheinungen im Kino sind Vieles, aber nicht nischig. Am Ende fand ich mein Glück bei Found Footage, dem Hand- und Wackelkamera-Genre. Meine erfolgreichste Filmkritik war allerdings die, die ich für La La Land als Song einsang und auf Soundcloud hochlud. Keine Ahnung, was das über meine Texte aussagt.

Sorry, ich muss kurz Nischen!


Im Verlauf der Jahre häuften sich auf meiner Seite dann auch endlich die Online-Texte, die vor allem aus meinen eigenen Filmkritiken, spaßigen Blog-Rolls und ein bisschen Gedankenkotze bestanden. Ich lernte Flo vom heutigen Cine Entertainment Blog und CET Podcast kennen, sowie den Rest der coolen Gang, der ich mich später noch anschließen sollte. An dieser Stelle alles Gute zur 200. Podcast-Folge, Jungs! Auch viele weitere großartige Texter:innen, Kinoliebhaber:innen und Nerds kreuzten meinen Weg. Die Mitte der 2010er kann ich durchaus als bislang schönste Zeit für mein Schreiberherz bezeichnen.


Das Filmthema, so musste ich nach einiger Zeit feststellen, war dann doch irgendwie „nischig“. Gegen die großen Blog- und Social-Media-Themen Lifestyle, Automotive, Gaming und Co. sahen die Zahlen der Film-Community erschreckend erbärmlich aus. Moviepilot und Filmstarts deckten hierzulande gefühlt alles ab, was die Masse brauchte. Aber eben nur auf den ersten Blick. Die Blogosphäre im Bereich Film und Serie war nämlich immer schon eine lebendige, kleine Familie aus den verschiedensten Ecken des Landes. Es wurde fleißig diskutiert, kommentiert und gemeinschaftlich thematisiert. Nicht nur wegen des Filmtipp-Awards, den ich gestartet und mit anderen Blogger:innen durchgespielt habe, war diese Szene für mich das bislang authentischste und organischste Social Engagement, in dem ich selbst aktiv war.

Altes Design des Filmblogs „der Filmtipp“ aus dem Jahr 2016.

Sieben Jahre Pause

2017 entschied ich mich dazu, das alles zu beenden. Ein harter Cut und ein Schritt, der weh tat. Aber damals hat das alles für mich total Sinn ergeben, weil ich Raum, Luft und Zeit für die eigene Gesundheit brauchte. Ich würde das alles wieder so entscheiden und umsetzen. Ich verlor meine Domain, postete meinen aller letzten Facebook-Beitrag im Jahr 2019 und sagen wir einfach: Covid-19 hat nicht dazu beigetragen, die Kinoliebe wieder verstärkt auszuleben.

Trotzdem spielte ich immer mal mit dem Gedanken, wieder loszulegen. Am Ende war es einfach so: der perfekte Moment hat sich nie ergeben. Da spielten sicherlich auch eine Menge Overthinking, unnötiger Perfektionismus sowie private Umstände und Veränderungen eine Rolle. Ich hätte mich jedenfalls nie wohl gefühlt, einfach wieder zu veröffentlichen. Schon gar nicht unter anderem, neuen Namen. Ich bin da schon ehrlich zu mir selbst: da draußen waren Menschen, die der Filmtipp zu schätzen wussten. Es sitzt aber niemand bis heute auf glühenden Kohlen und wartet auf mein glorreiches Comeback.


Was Scary Movie und Beverly Hills Cop können, kann ich auch!


In der Zeit, in der ich das Filmthema zumindest blogtechnisch vernachlässigte, habe ich mir reihenweise weitere Hobbys zugelegt und genau diese sind nun Teil der Entscheidung, der Filmtipp wieder zu reaktivieren. Allein das zu schreiben, fühlt sich ungemein gut an. Ja, ich werde in Zukunft wieder auf eigene Faust Texte über Filme verfassen und veröffentlichen. Welche Rolle meine anderen Interessen dabei spielen, möchte ich an dieser Stelle aber noch nicht verraten.

Also ich möchte schon, aber das wäre doof. Denn da wird gerade noch sehr viel gebastelt im Hintergrund. Sagen wir einfach, ich möchte wieder mehr von dem tun, was ich liebe. Sagen wir einfach, der Filmtipp ist wieder unterwegs, allerdings ohne eigene Domain, sondern als Teil eines minimal größeren Projektes von mir. Dem CET-Podcast bleibe ich treu, meinem eigenen Podcast Du kannst alles shuffeln auch. Ebenso meinem englischen YouTube-Reactions-Kanal. Es geht einfach wieder los! Und ich freue mich über jeden einzelne:n Leser:in von euch, der/die sich in meinen Kosmos verirrt.

コメント


Beitrag: Blog2 Post
bottom of page